Keller abdichten, aber richtig – Teil 2 "Nachträgliche Kellerabdichtung" am 10.10.2024
Seminarinhalte:
Feuchte Keller bedrohen langfristig die Gebäudesubstanz. Wasser dringt in die Wände und/oder Bodenplatte ein und kann zusätzlich Schäden an den Installationen, Einrichtungsgegenständen sowie den gelagerten Gegenständen verursachen. Nicht immer sind Kellerräume Nutzfläche, sondern häufig auch Wohnfläche. Damit genießt der Feuchtigkeits- und Wärmeschutz eine erhöhte Aufmerksamkeit. Denn feuchte Wände erhöhen den Energieverbrauch und sind ein guter Nährboden für Schimmelpilzbefall. Welches sind die häufigsten Gründe für feuchte Kellerwände? Worauf ist bei der nachträglichen Kellerabdichtung zu achten? Welche Abdichtungslösungen können eingesetzt werden?
• Welche gängigen Normen und Regelwerke existieren?
• Wie ist der Untergrund vorzubereiten?
• Abdichtung von Innen oder Abdichtung von außen?
• Welche Abdichtungssysteme eignen sich für die unterschiedlichen
Anforderungen?
Fortbildungspunkte:
Dieses Webinar ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit 1 Unterrichtsstunde anerkannt und bei der Architektenkammer NRW und Hessen als Fort- und Weiterbildung mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.
Details
Datum
Veranstaltungsort
Anmeldung bis
10.10.2024 13:00:00
Preis